Problemzone Frau

Wer kennt sie nicht, die Problemzonen der Frauen… Männer verdrehen genervt die Augen wenn eine Frau davon anfängt, Frauen nicken verständnisvoll ihren Leidensgenossinnen zu.

Durch meine Arbeit sitze ich natürlich an der Quelle all dieser Problemzonen: Bauch, Oberschenkel, Oberarm/Winkearm.
Sie sollen verschwinden und das am besten noch gestern!
Ganz so schnell geht das natürlich nicht, aber man kann durch Training viel erreichen, was wir in unserem Club zum Glück auch immer wieder zu hören bekommen!

In diesem Monat haben wir für vier Wochen einen Bauch-weg-Urlaub in unserem Club gestartet und unsere Mitglieder und Studienteilnehmerinnen sind schon voller Vorfreude und haben große Erwartungen an die Ergebnisse…

20130823-235644.jpg

Und genau da setzt meine Problemzone auch an! Wenn ich etwas an mir ändern würde, mal abgesehen von meinem Profil, das ich einfach nicht mag, wäre das mein „Bauchumfang“!

Ich weiß schon was jetzt alle denken die mich schon einmal gesehen haben oder mich persönlich kennen: Aber das hat sie doch gar nicht nötig, sie ist doch so schlank…
Ja, ich bin ja auch nicht super unzufrieden mit meinem Körper und versuche mit jeder neuen Diät mein Ziel zu erreichen! Aber die Zeit in Spanien, so ganz ohne Sport und mit viel gutem Essen, hat eben doch ihre Spuren hinterlassen, und die Hosen, in die ich vor 4, 6 oder auch 8 Jahren noch ohne Probleme rein passte, zwicken an schlechten Tagen nun doch mal in der Bauchgegend!

Außerdem passt dieser Vorsatz dort noch etwas zu ändern sehr gut mit meinem Vorhaben zusammen, noch weiter etwas an meinem Körperfettanteil (Kfa) zu ändern!
Durch meine Arbeit kenne ich natürlich die optimalen Werte und die unterschiedlichen Messverfahren, aber wer da noch nicht so fit drin ist, für den haben ich hier letztens noch mal einen schönen Artikel dazu gefunden, aus dem auch die unten stehende Tabelle stammt!

Der optimale Körperfettantei bei Frauen
Alter gut mittel hoch
20 – 24 22,1 25,0 29,6
25 – 29 22,0 25,4 29,8
30 – 34 22,7 26,4 30,5
35 – 39 24,0 27,7 31,5
40 – 44 25,6 29,3 32,8
45 – 49 27,3 30,9 34,1
50 – 59 29,7 33,1 36,2
> 60 30,7 34,0 37,3
Angaben in %

Ich liege für mein Alter im mittleren Bereich, aber hey, ich glaube da geht noch was!! In diesem Artikel von mir könnt ihr ja sehen wie mein Körperfettanteil seit Anfang des Jahres gesunken ist. Aktuell bin ich da gerade auf einem Plateau angekommen, wo sich nicht mehr so wirklich viel tut. Aber ich erhoffe mir, dass durch das Laufen da nun wieder etwas Bewegung rein kommt, auch wenn ich wirklich nicht deshalb angefangen bin zu laufen!
Außerdem weiß ich eh, dass der Weg bei mir nur durch die Küche geht, und da bin ich wirklich undiszipliniert!

Aber man soll ja immer Ziele und Träume haben an denen man arbeiten kann… Vor Weihnachten sollten da noch ein paar Prozente bei mir purzeln, damit ich mir das Festessen so richtig schmecken lassen kann  😉

Glückszahl 32

Die 32 ist schon lange unsere Glückszahl, da konnte der Tag gestern ja nur absolut klasse werden. Und so war es auch!!

20130826-114706.jpg

20130826-114921.jpgWir waren erst mal so richtig schön lecker frühstücken!
Ich wurde von meinem Freund ins Café Paris eingeladen, habe mir dort das amerikanische Frühstück bestellt, und einen Pancake bekommen, der die Größe einer Pizza Calzone hatte…

Seht ihr ihn unten rechts auf dem Foto?
Und ich hatte mich schon total gewundert warum nur 1 Pancake auf der Karte stand. Zum Glück war ich nicht so gierig und habe direkt zwei oder drei Pancakes bestellt… Ich habe ja nicht einmal den einen geschafft, obwohl er sooo super lecker war!

20130826-114715.jpg

20130826-114931.jpgDa wir nach dem Frühstück nun eh schon in der City waren, und hier in Hamburg ja gestern die Vattenfall Cyclassics stattgefunden haben, haben wir beschlossen uns einfach noch mal die Radrennfahrer anzuschauen.
Wir schlenderten also über den Rathausplatz, über die Mönkebergstraße und an der Alster entlang.
Ich bin schon seit meiner Jugend Radsport-Fan und habe mich so natürlich sehr gefreut, endlich mal die Cyclassics live miterleben zu können. Wir suchten uns dann ein schönes Plätzchen in der nähe des Zielstrichs und haben von der 150 Meter Markierung dem Ende des Rennens entgegengefiebert.
Mit gutem Ausgang, denn immerhin gab es einen deutschen Doppelsieg!

Und zum Abschluss, nach einem leckeren Steak im Steak-House um die Ecke, gab es noch einen NewYork Cheesecake!

20130826-114938.jpgDer rundete den schönen Tag perfekt ab und ließ uns zufrieden nach Hause rollen. Abends fiel ich dann glücklich aber geschafft ins Bett, voller Vorfreude was wohl das nächste Jahr bringen wird!

Ziele setzen | Eine Vorlage von HappyIch

Ich habe auf dem Blog von HappyIch vor einiger Zeit einen interessanten Artikel zum Thema Ziele setzen – So geht’s gelesen.
Ziele hat doch jeder von uns, aber wie setzt man sie richtig um? Sue hat sich in ihrem Blogartikel ausführlich mit dem Thema beschäftigt und ich finde ihre Herangehensweise sehr gut!

Sie erstellt sich erst eine Masterliste und schlägt vor, auf dieser alle Wünsche zu notieren die einem spontan in den Sinn kommen. Egal wie groß, klein oder unrealistisch sie einem auch vorkommen mögen.
Danach schlägt sie vor, die Wünsche in zwei Kategorien zu sortieren: die Wünsche, die in einem Schritt umzusetzen sind, und die Wünsche, für welche man viele kleine Schritte benötigt.
Also kann auf der Liste für die einfachen Ziele zum Beispiel stehen, mal wieder ins Kino zu gehen, und auf der anderen notiert man zum Beispiel ein sportliches Ziel, wie den Körperfettanteil zu reduzieren oder eine bestimmte Distanz an einem Stück laufen zu können, welches man dann in kleine Teilziele zerlegt.

Für die Umsetzung ihrer Ziele hat Sue eine super schöne Liste erstellt, in die sie quartalsweise ihre Ziele, mit entsprechenden Unterzielen, notiert.

ziele_vorlage_3D

Ziele setzen mit der SMART Methode

Das Formular für das 2. Quartal könnt ihr hier finden.

Und wo wir schon gerade beim Thema Ziele setzen sind, will ich auch noch mal eben auf die Technik kommen, das man seine Ziele SMART planen sollte, da dies auch gerade in einem der Seminare auf dem Mrs.Sporty Kongress Thema war.

Die SMART-Methode:
S = Specific (Spezifisch) – Ziele müssen eindeutig definiert sein.
M = Measurable (Messbar) – Ziele müssen messbar sein.
A = Achievable (Erreichbar) – Ziele müssen erreichbar und angemessen sein.
R = Realistic (Realistisch) – Ziele müssen möglich sein.
T = Time framed (Zeitrahmen) – zu jedem Ziel gehört eine klare Terminvorgabe, bis wann das Ziel erreicht sein muss.

Viele haben wahrscheinlich schon mal etwas von dieser Methode gehört oder gelesen. Wer sich aber noch mehr für das Thema interessiert, kann hier gerne noch etwas nachlesen.

Und wenn einigen von euch die SMART Variante schon vertraut ist… Wie sieht es denn mit GROW aus?Dahinter versteckt sich die Möglichkeit, wie man ein Ziel in einen Aktivitätsplan umsetzen kann, die sogenannte

GROW-Methode:
G = Goal Setting (Festlegen des Ziels) – Wie sieht der Wunschzustand aus?
R = Reality Checking (Realitätsprüfung)  – Wie sieht die Wirklichkeit aus?
O = Options (Optionen und Handlungsabläufe) – Was ist möglich?
W = Work (Was wird getan?) – Welche Maßnahmen werden ergriffen

Auch hier will ich gar nicht so weit ausschweifen und euch die ganze Methode ausführlich erklären, sondern habe wieder eine ganz interessante Seite gefunden, auf der ihr noch mal ein bisschen nachlesen könnt -> klick

Ich werde mich also in den nächsten Tagen mal mit meinen Zielen für das zweite Quartal dieses Jahres beschäftigen, wo mir spontan schon jetzt so einige einfallen, die angegangen werden wollen 😉

In diesem Sinne…

Zielorientierte Grüße,

Eure Julia

Zukunft: Trainerschein

Die letzten Tage waren beruflich endlich mal wieder erfolgreich für mich!
Ich habe, nach nun schon 2,5 Monaten Arbeit, endlich meinen Arbeitsvertrag bekommen! *yay*
Und dieses freudige Ereignis habe ich dann direkt als Anlass dafür genommen meinen Plan, eine Fitnesstrainer-B-Lizenz zu machen, in die Tat umzusetzen!

Ich habe mich also mit tatkräftiger Unterstützung von Freund M für meinen Trainerschein angemeldet!!

20130320-181238.jpg
Heute hat mich die Akademie schon zurückgerufen, um noch ein paar Unklarheiten zu klären, und mir mitzuteilen, dass sie meine Unterlagen schon heute zu mir schicken! *doppel yay*
Das ging deutlich schneller als erwartet und jetzt kann ich es auch gar nicht mehr abwarten, endlich mit dem Lernen zu beginnen 🙂

Beste Grüße,

Eure hibbelig wartende Julia

Darf ich vorstellen: Hubert

Hubert ist vor einigen Wochenbei mir eingezogen, nachdem Fräulein Eigenart bei Instagram einen Aufruf gestartet hat, dass sie für sieben kleine Eulenkinder ein neues zu Hause sucht.
20130205-223912.jpg

Wenn ihr mehr von dem Projekt wissen wollt, könnt ihr unter dem tag #thetravellingowlsproject Bilder aller sieben Eulen finden.
Am letzten Wochenende hatte Hubert den ersten Kontakt mit Tiefschnee in Hamburg, was ja hier wirklich nicht so oft vorkommt 😉
20130310-155838.jpgBeste Grüße,

Euer Hubert und eure Julia

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
%d Bloggern gefällt das: