Ich und die anderen

Dieser Titel eines Buches von Matt Ruff schwirrt mir seit einiger Zeit im Kopf herum, zusammen mit „Wer bin ich – und wenn ja wie viele?„, dabei habe ich dieses Buch nie gelesen und noch nicht mal in den Händen gehalten!

Trotzdem habe ich mir in letzter Zeit immer wieder die Frage gestellt: Wer bin ich und was wünsche ich mir für mein Leben?

Auf beide Fragen fiel es mir anfangs schwer eine Antwort zu finden. So langsam finde ich aber Stück für Stück zu mir und meinem Weg. Aber eine Sache fiel mir sofort ein als ich anfing mir darüber Gedanken zu machen:

Ich bin ein Redhead!

redhead

redheads1redheads2Ja, ich weiß auch, man soll sich nicht von seinen Äußerlichkeiten abhängig machen, aber wenn man seinen Weg noch sucht, ist es doch wenigstens schön zu wissen wie man aussieht wenn man ihn beschreitet!

Und außerdem bin ich stolz auf meine Haarfarbe, Haut und Sommersprossen und sehe es deshalb auch als wichtigen Teil meiner Persönlichkeit an!

Der Rest wird sich auch noch finden, da bin ich mir sicher! Ich habe in den letzten Wochen ja schon viel gelernt und bewege mich jetzt einfach Schritt für Schritt weiter!

Wenn ihr genauso interessiert seid an allem was so über Rothaarige gesagt wird, wie sie sich selber sehen und an vielen lustigen Bildern, dann schaut doch einfach mal auf meiner Pinterest Pinnwand vorbei!

Keep calm and save the redheads 😉

Eure Julia

From couch potato to runner – Week 2

Darf ich euch meinen neuen Trainer vorstellen?
Johnny Dead

20130813-132032.jpg

Johnny Dead wird in der App so beschrieben:
Er ist ein fieser, nach Gehirn lechzender Zombie. Er wird dich in seinen Bann ziehen und dich stetig motivieren, aber es könnte passieren, dass er mit der Zeit eins seiner Körperteile verliert.
Es macht wirklich Spaß mit ihm zu laufen und seine Sprüche treiben mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht, auch wenn die Ansprüche diese Woche schon etwas gestiegen sind.
Das Training beginnt wie immer mit einem flotten 5 Minuten WarmUp Walk. Dann folgen im Wechsel 1 1/2 Minuten jogging und 2 Minuten walking für einen Zeitraum von 21 Minuten. Und zum Schluss gibt es noch einmal einen 5 minütigen CoolDown Walk.

Mein bester Tag diese Woche war der Freitag, mit 3,83 km in den 31 Minuten. Es ist echt schön zu sehen, wie man sich Stück für Stück verbessert. Und obwohl ich mal einen guten Tag habe, und mal einen schlechten, an dem ich denke ich mache nach der Hälfte schon schlapp, bleibe ich motiviert am Ball und fühle mich jedes Mal gut wenn ich den Lauf abgeschlossen habe!

20130813-134538.jpg

Nichtsdestotrotz freue ich mich jetzt auf das Wochenende und darauf einfach mal die Beine baumeln zu lassen! Die nächste Woche wird es dann wieder ganz schön in sich haben.

The Color Run 2013

Ich bin dabei!

Foto: The Color Run Deutschland Facebook Seite

Da bin ich erst vor ein paar Wochen mit dem Laufen angefangen, habe aber vorher schon viel über „The Color Run“ gehört, und nun haben wir uns Anfang der Woche selber bei dem Run hier in Hamburg angemeldet!

Kaum zu glauben, waber wahr!!

Ich habe nun also meinen ersten Renn-Termin im Kalender stehen und freue mich da schon wirklich drauf!

Was ist der Color Run?

Der Color Run ist der verrückteste 5-Kilometer-Lauf der Welt!

Der Color Run ist im wahrsten Sinne ein „Fun Run”, eine weltweite Lauf-Serie der ganz besonders bunten und fröhlichen Art. Bei uns geht es nicht um das Erreichen der maximalen Laufleistung oder die beste Zeit – sondern in erster Linie um viel Spaß!
Gemeinsam mit vielen anderen Läufern wirst du einen Tag erleben, den du so schnell nicht vergisst. Es sind die buntesten, lustigsten und verrücktesten 5 Kilometer der Welt. Laufen – nur mal ganz anders!

Wie läuft ein Color Run ab?

Jeder COLOR RUNNER™ wird für ein Startgeld ab 25 Euro (z.B. für Teams) mit einem „Läufer-Paket“ (Reebok T-Shirt, Farbbeutel, Stirnband und Startnummer) ausgestattet, bevor es jungfräulich weiß an die Startlinie geht. Sobald der Startschuss zündet, durchlaufen die Teilnehmer nach je einem Kilometer eine von vier „Color Zones“, bei der sie von freiwilligen Helfern mit 100% natürlichem Farbpulver auf Maismehlbasis beworfen werden. Und wie sollte es anders sein: Das Beste kommt auch bei uns zum Schluss! Mit prachtvollen Farbwürfen und bester Musik zelebrieren alle COLOR RUNNER™ gemeinsam den Höhepunkt und Abschluss des Color Runs – das „Finish Festival“.

Das klingt doch mal nach Spaß, guter Laune und viel Farbe 😉
Sagte ich schon dass ich mich darauf freue??

Ich schau mir dann noch mal meinen Trainingsplan an, um zu sehen wie weit ich Mitte September schon am Stück laufen kann. Aber zum Glück kommt es bei diesem Lauf ja nicht darauf an! 😆

From couch potato to runner – Week 1.1

Da wir nun zu zweit laufen, haben wir in der letzten Woche die erste Woche des Lauftrainings wiederholt!
Wir sind morgens gelaufen und abends, bei Sonne und im Regen, bergauf und berab… Dabei habe ich festgestellt, dass an der Elbe laufen für mich noch nicht in Frage kommt, denn ich komme den „Berg“ von der Elbe (noch) nicht wieder wirklich fit hoch! Und ich kann ja schlecht da unten bleiben 😉

Aber es macht mir immer noch total viel Spaß! Und so waren wir heute Morgen vor der Arbeit auch schon wieder unterwegs.
Allerdings sind wir noch auf der Suche nach der richtigen Strecke für uns… Die Strecke von heute morgen hat mir am Samstag einen Lauf mit „Best Pace & Distance“ beschert, während wir dort heute Morgen vor lauter Schülern und Autos kaum voran gekommen waren. Die Strecke ist also schön, aber wohl doch eher für abends geeignet!
Wir bleiben also am Ball und versuchen uns wenigstens von Woche zu Woche zu verbessern!!

20130812-102940.jpg

Jahrestag 7.0

Vor einem Jahr

20130811-110233.jpg

Vor zwei Jahren

20130811-110241.jpg

Vor vier Jahren

20130811-110251.jpg

Und heute sind wir auf dem Weg zu einer Firmen-Grillparty von der Abteilung meines Freundes… Nicht so spektakulär wie in den letzten Jahren, aber es soll Spanferkel geben 😉

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
%d Bloggern gefällt das: